Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wie aus Kühen Klimaschützer werden
Nach intensiver Vorbereitungszeit und nach Bewältigung großer bürokratischer Hürden ist endlich der EIP-Förderbescheid (Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit)... auf dem KugelSüdhangHof eingegangen.Somit kann das Forschungsprojekt „KUHproKLIMA“ starten, das von den HeimatUnternehmern Christine Bajohr und Martin Wiedemann-Bajohr initiiert wurde.
… kann in Zeiten wie diesen viel Gutes bewirken. Besonders dann, wenn mit dem Gruß eine Spezialitäten-Kiste aus dem Allgäu... ins Haus geliefert wird, um damit einem lieben Menschen Freude zu bereiten oder ihm die Wartezeit bis zum nächsten Allgäu-Urlaub zu verkürzen.
Drei Hebel sind es, die ihm und den Mitarbeitern seiner Agentur BEWEGTERBLICK in der Krise helfen, sagt Marco Härtl: Akzeptanz... - die Situation annehmen, Flexibilität - die Zielstellungen verändern und Stabilität – die Unternehmensphilosophie beibehalten … ein Statement aus dem...
Heimatunternehmer springen ein
Die Stiftlandgriller sind in der Region bekannt als Botschafter der regionalen Herstellerbetriebe. Nachdem in der Coronakrise im Seniorenheim Mühlbühl im... Küchenteam einige Köche ausfielen und das übriggebliebene Küchenpersonal ohne Pause im Dauereinsatz waren, sprangen die beiden Tirschenreuther ein.Lesen Sie hierzu...
Mundmasken statt Breznbeutel für die Lebenshilfe
"Kein Problem, das machen wir", sagten die Näherinnen der Wirkstatt Anders wachsen, als die dringende Anfrage der Lebenshilfe Miesbach nach... Mundschutz kam. Der Nachschub an Schutzkleidung sei momentan nicht zu gewährleisten. Innerhalb einer Woche wurden 100 Stück genäht und an...
Muskelkraft statt Zauberkunst
Auf die Zauberkünste von Marco Knott muss das nationale und internationale Publikum wegen Corona derzeit verzichten. Dafür nutzt der Magier... seine Fähigkeiten als Elektromeister, um sein "Magisches Zaubertheater" fertigzustellen. Gemeinsam mit seiner Familie, vor allem seinem Vater schafft Marco dort...
Die Zeit ist jetzt - Teil 1: Das Packerl mit zwei Kilo Glück
Ein Packerl Glück über das Internet bestellen? Das gibt's doch nicht. In Niederbayern gibt es das doch. Zwei HeimatUnternehmen und ihre kreative Idee.
Förderbescheid für Heimatunternehmerprojekt
Gerade noch rechtzeitig vor den Ausgangsbeschränkungen durch das Coronavirus ist der Förderbescheid für das Ackerbürgerhaus eingetroffen. Aus einer Idee, ein... Gemeinschaftshaus zur Stärkung der regionalen Identität zu schaffen, ist ein Pilotvorhaben geworden. In Kürze startet die Sanierung des Gebäudes mit...
Unterstützung regionaler Strukturen durch die HeimatUnternehmen-Netzwerke
In der Krise wird erst deutlich, wie wichtig die Stärkung des ländlichen Raums wirklich ist. Die Supportive Leader der bayerischen... HeimatUnternehmen nutzen jetzt alle digitalen Mittel, um in Kontakt zu bleiben und unterstützen die Mitglieder und die Region, wo es...
Einkaufen.Frühstücken.Mittagessen. So nah wie möglich und so fern wie nötig.
Für die HeimatUnternehmer der Genossenschaft Herzstück Horgau geht ein lang ersehnter Traum in Erfüllung. Am Donnerstag, den 12. März 2020... eröffnet die Genossenschaft aus dem HeimatUnternehmer-Netzwerk "Im Herzen von Schwaben" ihren ersten Laden mit Kaffeewirtschaft. In Diedorf können dann Lebensmittel...