Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wissenschaftler und Landwirte forschen Hand in Hand für klimaresiliente Gründlandbewirtschaftung
Im Fokus des EIP-Agri-Forschungsprojekts „KUHproKLIMA“ steht die Kuh. Rund um sie dreht sich die Frage, wie das Grünland im Allgäu... künftig klimastabiler und artenreicher entwickelt werden kann. Nach drei Jahren Forschungsarbeit ist aktuell ein anschaulicher Best-Practice-Leitfaden für interessierte Landwirte, Wissenschaftler...
Chancen und Herausforderungen am Berg
„Die Frage ist unternehmerisch,“ sagt Kräuterexperte und Chefkoch Lothar Schwenken, „wie kannst du die sommerliche Vielfalt lokal für den Winter... bewahren?“ - und in einen zukunftsfähigen Hotelbetrieb integrieren. Wir haben ihn und seine Frau Andrea vor Ort besucht.
Einmal in der Woche zeigt Karin Neumaier mit ihrer Familie, was auf dem Hof zu tun ist
Sie lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen: HeimatUnternehmerin Karin Neumaier vom Voglhof ist aktiv auf Veranstaltungen, Märkten und eben... auch im Internet. Mit ihrem Insta-Live lässt sie unter dem Motto MISTery Mittwoch die Fangemeinde teilhaben an ihrer Arbeit.
Informationsveranstaltung für Erzeuger und Verbraucher
HeimatUnternehmer Julius Stintzing will in Obernsees im Landkreis Bayreuth die erste Dorfladenbox Nordbayerns aufstellen. Der vollautomatisierte Dorfladen bietet Platz für... 2500 Produkte regionaler Erzeuger. In Form von Genussrechten können sich Bürger am Unternehmen beteiligen.
Erfolgreiche Praktiker vernetzen sich - Ministerin Michaela Kaniber motiviert
Erfolgreiche Hoffluencer, also Influencer aus dem Bereich Landwirtschaft und Ernährung kamen im Landwirtschafsministerium zusammen, um sich über Erfahrungen, Trends und... die eigenen Aktionen auszutauschen. Auch eine Gruppe Aktiver aus dem Netzwerk von HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn war dazu eingeladen...
Die Eröffnung des Heiligen Grabes in Pullenreuth
Ende des 17. Jahrhundert entstand das sogenannte „Heilige Grab“. Aufgrund einer Kirchenrenovierung blieb keine andere Möglichkeit, als es 1980 auszulagern.... Jetzt, 43 Jahre später, soll das geistliche Erbe an seinen angestammten Platz zurück – dank HeimatUnternehmer Norbert Reger.
Wie hochwertige Gemeinschaftsverpflegung mit ca. 650 Essen am Tag, Catering und Gastronomie gesund, ausgewogen und zum größten Teil mit regionalen... Zutaten produziert und geliefert werden können, erfuhren HeimatUnternehmer/innen der Rhön Sektion vom beeindruckenden Jungunternehmer Marcus Beran bei einem HU-Stammtisch in Bad Kissingen.
Startschuss für den ersten Altspeisefett-Sammelautomaten im Landkreis Bayreuth
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber, Bayreuther Landrat Florian Wiedemann und Plankenfelser Bürgermeister Harald Wich gaben den Startschuss zur Haushaltssammlung von Speisefetten... und -ölen in der Gemeinde Plankenfels. Ziel ist es, die öffentlichen Kanal- und Abwassersysteme zu schützen und einen nachhaltigen Rohstoff zu gewinnen.
Ingrid Faltlhausers Küchenkunstwerk
Es ist vollbracht! Die Küche im Foyer des neu sanierten evangelischen Gemeindehauses kann nun benutzt werden und strahlt Gemeinschaft und... Kreativität aus. Ton in Ton ergeben die vielen einzelnen Fliesen nun ein Gesamtkunstwerk, das unter Ingrid Faltlhausers Leitung in den...
Netzwerk setzt Impulse zur Revitalisierung der Leerstände im ländlichen Raum
Wichtige Impulse setzte eine Veranstaltung des Netzwerks der HeimatUnternehmen Bayerischer Wald in Bad Kötzting. In der Kaffeerösterei Gscheid Haferl kamen... sehr viele Interessierte zusammen, um den Geschichten der "Leerstandsbeseitiger" Gastgeber Matthias Wutz, Michael Mühlbauer (A&O-Concept Store) und Olli Zilk vom...