Zum Inhalt springen
Interview

Macherin mit Herz(stück) und Heimatliebe

HeimatEntwicklerin Anja Dördelmann im Gespräch
10. September 2025
Im Herzen von Schwaben
© HeimatUnternehmen Bayern

Grüß dich Anja! Schön, dass du dir heute Zeit für uns nimmst. Du bist ja viel beschäftigt und eigentlich immer am Tun.

Immer außer sonntags. Das ist mein freier Tag, an dem ich nichts tue und niemanden sehe. Das brauche ich, um meine Batterien aufzuladen. Aber an den anderen Tagen kann ich gar nicht anders. Dafür engagiere ich mich einfach zu gerne für Herzstück.

Worum geht es bei Herzstück? Was steckt dahinter?

Mit Herzstück tragen wir dazu bei, dass unsere Region selbst erschafft, worauf sie zurückgreifen und worauf sie stolz sein kann. Wir müssen nicht auf Hilfe von außen warten, wir packen an und gestalten unsere Heimat selbst.

Klar kann oder will sich nicht jeder gleich intensiv einbringen. Aber es reicht schon, wenn man sich in der Nachbarschaft nach Initiativen umschaut, die die regionale Wertschöpfung stärken. Der Landwirt, der ab Hof verkauft, oder der kleine Tante Emma Laden.

Dort erhältst du vielleicht nicht das ganze Sortiment, das du für die Woche brauchst. Aber es ist mehr als nur einkaufen. Du unterstützt echte Menschen vor Ort, die du im besten Fall auch noch kennen- und schätzen lernst. Du trägst zum Miteinander bei, egal ob auf dem Land oder in der Stadt.

Bei Herzstück ist uns außerdem wichtig, dass wir verantwortungsvoll hergestellte Produkte aus der Region unterstützen, damit unsere Heimat schön und gesund bleibt. Deswegen verkaufen wir fast ausschließlich bio-zertifizierte Lebensmittel und Hygieneartikel.

Welchen Tipp gibst du Menschen, die drauf und dran sind, ihre Vision umzusetzen und ein großes Projekt auf die Beine zu stellen?

Achte unbedingt darauf, dass die Aufgaben von Anfang an auf mehrere Schultern verteilt sind. Du brauchst ein Team und Mitspieler, auf die du dich hundertprozentig verlassen kannst.

Was braucht es, um ein Mammutprojekt wie eures erfolgreich umzusetzen?

Verbindung, Vernetzung und die Fähigkeit, andere zu begeistern.

Es braucht schon auch ein breites Kreuz und - auf neudeutsch - „das richtige Mindset“. Es läuft nicht immer rund. Aber für mich steht fest: „Geht nicht, gibt`s nicht!“ Bevor ich aufgebe, frage ich mich immer: „Habe ich auch wirklich alles gegeben?“ Und bisher haben wir immer eine Lösung gefunden.

Und natürlich: Durchhalten!

Was hast du über dich selbst gelernt?

Dass ich stark sein kann. Auch die Tatsache, dass ich eigentlich immer recht realistische Ziele verfolge. Auch wenn das anfangs vielleicht nicht immer danach aussieht. *Lacht*

Was sagen die Kundinnen und Kunden über Herzstück?

Was mehr sagt als alle Worte: Ich sehe, dass unsere Kundinnen und Kunden wiederkommen und Familie und Freunde mitbringen. Das ist die Art von Bestätigung, die mich glücklich macht.

Was motiviert dich, jeden Morgen aufzustehen?

Aufstehen und Machen! Das gibt mir Energie.

Apropos Energie. Gibt es noch etwas, das dir bei deinen vielen Aufgaben die nötige Energie verleiht?

Die Gemeinschaft, in der ich mich bewege. Mich zündet es an, wenn Menschen zusammenhalten, sich gemeinsam Ziele setzen und diese in Gemeinschaftsleistung auch erreichen. Es wäre ein großer Verlust für mich, wenn ich Herzstück und die Menschen dahinter nicht hätte.

Was erdet dich?

Meine Familie. Sowohl mein Mann als auch meine Kinder, selbst meine Eltern unterstützen mich bei allem, was mir einfällt. Sie geben mir die Sicherheit, die mich kreativ und unternehmerisch werden lässt.

Was inspiriert dich?

Menschen, die sich mit ganzem Herzen für eine Sache engagieren. Gerade, wenn es um Nachhaltigkeit und Gemeinwohl geht, denn das ist mir persönlich enorm wichtig.

Wonach bist du aktuell süchtig?

Jeden Abend eine Tafel Nussschokolade, die mit ganzen Nüssen. Und natürlich der Kürbiskernaufstrich meiner Mama. Den gibt es übrigens bei uns im Café – und ich kann ihn euch wärmstens empfehlen.

Welches Klischee trifft auf dich zu?

Keines, das auf eine Blondine mit blauen Augen zutrifft. Ich bin eher unkonventionell und versuche, Alternativen zu denken. Vielleicht, dass ich stur bin, das sagt man meinem Sternzeichen Stier ja nach.

Gerade Macher brauchen Unterstützer.
– Anja Dördelmann, Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft und treibende Kraft hinter Herzstück

Dein Engagement für Herzstück ist das Paradebeispiel für eine HeimatUnternehmerin, die für eine lebenswerte Heimatregion anpackt. Seit 2019 bist du auch aktiver Teil der Bewegung: du bist als HeimatEntwicklerin Ansprechpartnerin für Menschen, die unternehmerische Ideen mit HeimatMehrWert verfolgen. Was ist das Besonders an HU?

Du bist nie alleine. Gerade Macher brauchen Unterstützer. HU bietet genau das: Vernetzung mit Profis und Gleichgesinnten. Hilfestellung, wenn es mal nicht so läuft. Denn es ist wichtig zu erkennen: Macher brauchen immer auch Unterstützer.

Die Expertinnen und Experten im Netzwerk haben auch uns schon mehrfach beraten und unterstützt - ganz konkret mit einer Fortführungsprognose, die belegt, dass es weitergeht und uns die nötige Sicherheit als Genossenschaft gibt.

Weil ich viel Erfahrung sammeln konnte, bringe ich mich gerne als HeimatEntwicklerin ein. Ich bin ansprechbar, wenn du Tipps und Erfahrungsaustausch suchst und ich kann dich in ein starkes Netzwerk einbinden. Voraussetzung: du und dein Projekt bieten echten HeimatMehrWert.


Fazit

Herzstück zeigt, dass Nahversorgung nicht nur machbar ist, sondern mit Herz, Mut und Gemeinschaft zu einer Vision für die Zukunft werden kann. Ein Projekt, das mehr tut, als nur Lücken zu füllen – es gibt der Region ein Stück Identität zurück. 

Eine ausführliche Beschreibung des Projekts findest du in der Herzstück-Reportage - hier im digitalen HU-Magazin.